- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
![]() | Aus der ungarischen Hauptstadt Budapest traf der Beechjet 400 der Jet Steam Air am Morgen auf dem EuroAirport ein. Am frühen Abend macht er sich bereits wieder auf den Rückflug. Jet Stream Air (Biz-Jets Raytheon / Hawker Beechcraft / BAe / H.S.) c/n: RJ-56 |
![]() | Niki Luffahrt hat die Boeing 737-800 D-ABAF in Palma de Mallorca stationiert und setzt sie recht oft auch nach dem EuroAirport ein. |
![]() | Die Boeing 738-800 D-ABAF, als einzige versehen mit den Logos von Niki Luftfahrt, startet zum Rückflug nach Palma de Mallorca. |
![]() | Qatar Airways Cargo ist zurzeit am EuroAirport die klare Nummer Eins im Frachtbereich, mit aktuell vier wöchentlichen Flügen nach dem Hub in Doha. |
![]() | Mit Bombardier CRJ 1000 führt Iberia Regional - Air Nostrum während der Sommersaison 2017 jeden zweiten Samstag einen Charterflug zwischen Madrid und dem EuroAirport durch. |
![]() | Mit ihrer Bombardier CRJ 900 ES-ACG ist Nordica, die neue nationale Airline von Estland, auf einem Flug von und nach Tallinn erstmals am EuroAirport zu Gast. |
![]() | Seit vielen Jahren gehören Charterflüge mit estnischen Touristen im August zum Programm des EuroAirport. Erstmals werden diese im Sommer 2017 von Nordica durchgeführt. |
![]() | Die Flotte der Nordica besteht aus mehreren Bombardier CRJ 700, CRJ 900 und ATR 72 der bisherigen Regional Jet. Zurzeit fliegen allerdings die meisten Maschinen für LOT Polish Airlines. |
![]() | Belair und Niki sind zwar nicht insolvent, doch jeder Start einer Maschine aus dem Umfeld von Air Berlin ist ein Start in eine unsichere Zukunft der bis zuletzt engagierten Mitarbeitenden. |
![]() | Nur wenige Monate fliegen die vier Airbus A321 im Sommer 2017 für Belair Airlines. Nach dem Ende der Air Berlin werden sie an Niki Luftfahrt zurückgegeben und - so die EU dies zulässt - in Eurowings integriert. |