- April 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
![]() | Die Sud Aviation SE.210 Caravelle 12 F-BVPY trägt die Grundbemalung der französischen Catair, welche diese Maschine von April bis November 1976 an Air Inter weitervermietet. |
![]() | Die Sud Aviation SE.210 Caravelle III F-BNKB der Air Inter scheint zu diesem Zeitpunkt das einzige Flugzeug auf dem noch wenig genutzen Flughafen Basel-Mulhouse zu sein. |
![]() | Kurz vor dem Jahresende 1975 musste die Dassault Mercure F-BTTC der Air Inter wegen starken Nebels in Strasbourg auf einem Flug aus Paris-Orly nach Basel-Mulhouse ausweichen. |
![]() | Nach einem kurzen Aufenthalt ist die F-WTOA, der Prototyp der Sud Aviation SE.210 Caravelle 12, bereit für den Rückflug nach Toulouse. |
![]() | Im Sommer 1970 wurde der neue Flughof des Flughafen Basel-Mulhouse eröffnet. Er präsentiert sich auf einer Postkarte, die am Flughafenkiosk auf der Abflugsebene guten Absatz findet. Sammlung Rolf Keller 1971 |
![]() | Die 1970 in Frankreich herausgegebene Postkarte des Flughafens Basel-Mulhouse zeigt sehr fantasievolle Fotomontagen, und dies noch lange vor Photoshop. Sammlung Rolf Keller 1970 |
![]() | Wegen des französischen Generalstreiks setzt Air Inter eingemietete oder in Basel-Mulhouse ungewohnte Flugzeuge ein. Die Nord 262B F-BHLS fliegt nach Brétigny-sur-Orge, zu dieser Zeit ein Militärflugplatz rund 25 Kilometer südlich von Paris. |
![]() | Je einmal pro Tag fliegt Air Inter im Winter 1967/68 mit ihren Vickers Viscount 700 ab Basel-Mulhouse nach Lyon und Paris-Orly. An diesem Wintertag ist die F-BMCG im Einsatz. |
![]() | Balair hat von der Swissair die Douglas DC-6B HB-IBU übernommen. Für eine Werbepostkarte wird sie kurzzeitig auf dem Tarmac B geparkt, etwa dort, wo sich heute das Ypsilon-Dock befindet. Balair (Balair - 1948-1993) |
![]() | Für diese Postkarte wurde die Douglas DC-4 HB-ILU der Balair samt Treppen und den Geräten für die Abfertigung in Basel-Mulhouse ziemlich aussergewöhnlich und wohl auch einmalig positioniert. Balair (Balair - 1948-1993) |